Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 21. September 2011, 14:18

FSX Alles Rechts?

Hallo an alle!

Meine Frage geht ums ideale System für den FSX. Was wäre der ideale PC für den FSX, ich meine damit auch eher die obere Grenze, um alles nahc rechts aufreissen zu können, mit Active Sky Ultimate und REX und dass die CPU noch 50 % Reserven hat. Es geht auch um die Kompatibilität mit dem Simulator und den Addons die für den FSX zu haben sind, von denen ich auch ein paar habe. Sollte man da eher einen 4 Kern oder einen 6 Kern Proz nehmen, (oder ist das zu neu für diesen Flusi?) Vielleicht eher wieder einen 2 Kern? - denke aber nicht, oder? Windows 7 oder doch noch XP? Graka? Nvidia oder Asus? Board Asus oder Gigabyte? Also in allem soll der Rechner dem FSX das fürchten lehren, in Betracht dessen, dass es ja weitergeht mit dem Simulieren, Sprich Flight unter Windoofs 8. Manch einer wird denken, der Mann wills aber wissen! Wie ich schon in einigen Threads durchblicken lassen habe, mag ich Veränderungen nicht besonders. Deshalb versuche ich diese eine so Gründlich zu machen wies geht.
Hoffe auf Eure imer hilfreichen Antworten und Erfahrungen.
Viele Grüsse!
Cristian

So sieht mein FSX aus:
FSX Gold Ed.
FSGlobal X
REX
Aktive Sky Extrem oder wie das letzte Teil heisst ... ?
Switzerland Pro
Addons wie Dallas (Megascenery) oder Airports des Reihe GA X von Aerosoft
Barcelona und Balearen X
Etc. alles mit der DO 27 oder PMDG
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (21. September 2011, 14:23)


matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. September 2011, 14:42

Hallo Cristian,

ich versuche "Dein Problem" mal negativ abzugrenzen: ich habe so ziemlich alles installiert, was Du aufgeführt hast (und noch einiges mehr ;) ), aber alle Regler rechts funktioniert bei mir auch noch nicht, zumindest nicht, wenn es noch einigermaßen flüssig bleiben soll. Also scheidet ein Teil meiner Komponenten sicherlich aus...

Edit: das Aktive Sky heißt "Evolution" ;)

VG
Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matthes_f« (21. September 2011, 14:43)


3

Mittwoch, 21. September 2011, 14:56

Danke Dir sehr für Deinen feedback.
Aber das bestätigt doch was ich vom FSX halte. Zu dieser Zeit nach dem release konnte ich mit dem FS9 schon alles nach rechts aufreissen. Active Sky gab es auch, so wie FSGlobal (bei mir My World mit GE!! und FE) Es muss doch ein System geben mit dem man das schafft .. ich meine, SO schwer ist der FSX doch auch wieder nicht ...
Echt also, keine chance? Egal ob es ein High End sein muss - dieses ist dann aber sicherlich wieder zu HiEnd für den FSX, oder?
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (21. September 2011, 14:57)


4

Mittwoch, 21. September 2011, 15:05

Diese Diskussion hatten wir schon vielfach. Auch auf dem bestem und teuersten System gibts kein "Regler nach rechts", dazu ist der viel zu schwer verprogrammiert.
Gutes Mittelmass wäre da am vernünftigsten. :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

5

Mittwoch, 21. September 2011, 15:09

OK, und wie hoch darf ich mit dem Rechner gehen, oberste Grenze meine ich. Was wäre zuviel? Ich habe von den aktuellen Systemen null Ahnung. Wie sieht denn so ein Rechner aus. Ich habe NVidia ganz gerne, Intel und Gigabyte oder Asus beim Board ist dann egal, wenn es zum Rest des Systems passt. Mit Gigabyte fahre ich bisher ganz gut. Dann ist die Frage, 4 oder 6 Kern Proz? XP oder Windows 7?
Viele Fragen, ich weiss, ist aber auch ein weiter Sprung, denke ich.
Vielen Dank im voraus!
Cristian
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

6

Mittwoch, 21. September 2011, 15:39

Dann fangen wir mal an:

Betriebssystem: Win7 64bit, wegen der Speicherverwaltung, d.h. Anwendungen können sich mehr Speicher nehmen als unter 32bit (z.B. XP mit 32bit kann max. 3,5 GB nutzen)

Hardware: Hier ist wichtig, dass es in der Zusammenstellung keinen Flaschenhals gibt, d.h. die Komponenten müssen von den individuellen Leistungsdaten her zusammenpassen.
Z.B.:
- CPU Quad Core > 3GHz, ev. übertakten Richtung 4GHz
- RAM ca. 6-8 GB sind ausreichend Taktung muss zum Prozessor passen
- Graka, das nehmen, was State of the Art ist, z.B. ab Nvidia GTX 560 Ti aufwärts, mit 1GB Speicher. Hier ist zu beachten, dass entspr. der Speichergröße der Graka, die gleiche Menge im RAM nochmal reserviert wird. D.h. bei einer GraKa mit 2 GB sollten es dann schon 8 GB RAM sein.
- Festplatte: ideal eine SSD, IMHO auf Grund des schlechten Preisleistungsverhältnisses indiskutabel; ich bräuchte z.B. für meinen FSX eine mit 300GB die zwischen 400 und 600 Euro kosten würde. Mein Favorite wäre eine WD VelociRaptor 450GB SATA600 ca. 170 Euro. Diese Festplatte sollte dann auch ausschließlich für den FSX sein!
Gruß,
Otto

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopperle« (21. September 2011, 15:40)


7

Mittwoch, 21. September 2011, 16:09

Ein klein wenig differenzieren sollte man schon ...


Selbstverständlich läuft der FSX mit halbwegs flotter Hardware mit nahezu allen Reglern rechts.
Was ordentlich auf die Bremse drückt sind Addons.
Ob man dies tatsächlich dem FSX anlastet, dass er da langsamer wird, ist eher eine philosophische Frage.

Einige der genannten Addons, wie z.B. Aerosoft Airports haben zutiefst unterschiedliche Frames.
Paderborn z.B. ist grob verhunzt und generiert üble ruckler. Über EDDF ärgert man sich - München oder Zürich hingege sind modern und flüssig.
Es gibt halt viele Altlasten, die der FSx zu stemmen hat ...
Ohne Addons habe ich natürlich 120 Frames ...



ich betreibe den FSX mit ein paar wenigen Tweaks mit einem 4.2 Ghz Prozessor auf dem, was man als "nahezu alles auf rechts" bezeichnen kann.
lediglich kein Autoverkehr, aber volle Szenerie, volles Autogen, volles Wetter, fast volles Wasser.
Bufferpools hilft hier viel - kommt aber immer auf das System an sich an.


Mein Rat wäre, den FSX keinesfalls unter 4.0 ghz anzufassen, wenn Du ernsthaft an den Reglern drehen willst.
Bequem wird es ab 4.5 und aufwärts - das klappt ja heutzutage schon ganz gut.

SSDs, fette Graka, Wasserkühlung, volles Pogramm ...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 21. September 2011, 17:13

Ich schliesse mich dem Günseli an:

Mein System (siehe Sig) lässt die meisten Regler auf MAX zu, wenn ich auch nicht überall den Nutzen darin sehe. Oft bringt ein minimaler Verzicht bereits maximalen Genuss ... inbezug auf FPS. Bei mir ist das kritische Element, dass ich die Kombination von hohem AI Traffic mit hoher graphischer Pracht verknüpfen will. Das geht nun mit meinem System ordentlich, wobei ich meinen Prozi aber auf deutlich über 4 GHz overclocked habe, und dazu eine Wasserkühlung bevorzuge. Die GraKa ist längstens nicht mehr der limitierende Faktor, egal ob ich mit 8xAA und 16xAF fliege.

Ich würde es also nicht so pessimistisch formulieren, wie Du. Selbstverständlich kannst Du mit den heutigen Systemen "alles auf Rechts" im FSX haben - doch die AddOns drücken dann den Spass etwas. Wobei ich mit meinem System sogar bei den Mega-Airports noch auf über 20 FPS komme (bei 30 habe ich sowieso limitiert, wegen JesusFSX.cfg und ENBSeries). Aber ich habe selbstverständlich im FSX keine 75 FPS wie bei CrysisII oder ModernWarfare2.

:pepsi:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

9

Mittwoch, 21. September 2011, 17:24

WO wir schonmal beim Thema Hardware und FSX sind. Ich habe mir von einem Bekannten einen PC zusammenstellen lassen, der den Anforderungen des FSX ganz gut standhalten soll (natürlich nichts im Vegleich zu euren "Bombern" :))

Vorgabe war das Preislimit bis 800€. Was sagt ihr zu dem System?

ASUS P8H67-M Rev.3.0
Intel® Core™ i7-2600
GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
SAPPHIRE HD 6950
Seagate ST31000526SV 1TB
LG GH-22ls
thermaltake tr2 rx 55w

:thx:

P.S.: Ich habe nicht vor "alles auf rechts" zu schalten. Mein jetziger PC macht aber schon mit PMDG 737NGX, REX und einem Flughafen Add-On schlapp :ergeben:

Follow us on Facebook!

10

Mittwoch, 21. September 2011, 17:26

Ich habe auf meinem System viele Regler nach rechts, aber nicht alle. Leider ist es auch mit einigen Tweaks auf meinem System nicht ganz flüssig. Zb auf SimGaints GLCP mit 60% Traffic und der PMDG 737 NGX erreiche ich inetwa zwischen 28-20 FPS. Grafik ist annehmbar (ein kleines Bild kann man sich hier davon machen.)
Nun Mein System ist so in der Mittelklasse (~1100€) würde ich mal sagen. Ich hab einen i5 760 @ 2.80 GHz (irgendwie schon fast peinlich ;() 8GB RAM, Intel DP 55KG Mainboard (dies ist aber nicht zu empfehlen), GTX 560 TI Direct CU II 1GB und 2 x 500 GB HDD sowie noch vermutlich das beste am PC ein 750 Watt Netzteil von Corsair in der oberen Preisklasse. Ich bin mir schon lange am überlegen ob ich meine CPU übertackten soll oder nicht. Wenn man in der Materie keine Ahnung hat ists natürlich nicht ganz einfach.
Sumasumarum bin ich mit meinen FPS im FSX nicht ganz zu frieden und manchmal nervts echt, kann mich aber nicht dazu überwinden in einer Welt ohne Bäume und Häuer und ohne halbwegs lesbares Cockpit zu spielen. Wenn der PC nicht relativ neu währe, hätte ich schonlängst CPU + Mainboard ausgetauscht, aber mein Budget ist leider limitiert. :(
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 21. September 2011, 17:44

Muss Dir nicht peinlich sein :brav:
... und 20 bis 28 FPS ist doch ganz toll, oder?

Bei Dir ist ganz klar der Prozi die Schwachstelle, dort wirst Du die grösste Wirkung erzielen.
Ich kann dir die i5-2500K oder -2600K empfehlen - unbedingt auf das K achten, dann klappt's mit dem Overclocken problemlos. Auch für einen Laien :lol:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

12

Mittwoch, 21. September 2011, 17:51

Also, erstmal meinen riesigen Dank an alle, für die zahlreichen Antworten. Es ist so, ALLES werde ich auch nicht auf rechts reissen. Verkehr zB., reicht es mir locker wenn sich da unten hin und wieder mal etwas bewegt. Schliesslich hatte man das im FS9 ja gar nicht, also, nicht so schlimm. Bei Autogen gehen auch Kompromisse!, logo. Immerhin hat der Xer ja eh einen Batzen mehr Autogen als der FS9. So einen dichte Wald wie es beim FSX möglich ist braucht man auch nicht, denke ich mal. Beim Rest, also Wasser, Terrain und Schatten mache ich eher keinen Kompromiss. Das sollte schon alles Rechts sein. Ist das eine vernünftige Vorstellung von mir, oder liege ich da noch über den Möglichkeiten? Ich meine, ich installiere ja REX um alles noch mehr aufzupeppeln. Das sollte dann auch schön dargestellt werden. Vor allem Wasser ist ja im FSX so schön!
Natürlich werde ich Eure Worte beherzigen und ein sehr starkes System aufbauen und darauf achen, dass sich da nichts beisst. NUR ist die Frage . Wie gut darf es denn sein? Gibt es da ein Limit wo der FSX mit nicht mehr klarkommt? oder umgekehrt,[b] das System mit dieser Software? z. B. 6 Kern Proz., ist OK, aber ich habe ein wenig Angst dass es da Probleme gibt .... Sollte es ein 6 Kern sein oder eher nicht? MUSS Wasserkühlung sein? [/b]Macht sich diese Kühlung bei der Leistung bezahlt oder reicht da auch ein Fetter Cooler, Lüfter etc. meinetwegen das Beste vom Besten?
Bremst eine Festplatte von 1 Tera zu sehr aus oder ginge das auch? . hab mich daran mit dem jetzigen System schon gewöhnt, ordendlich viel Platz!
Muss man sonst etwas beachten, z.B. Partition ja oder nein, und gegebenenfalls Flusi auf die Seite vom Windows oder isoliert?
Auf jedem Fall werde ich alles als Admin fahren, ich denke das erspart Kopfschmerzen, oder?
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (21. September 2011, 18:06)


13

Mittwoch, 21. September 2011, 18:02

Danke für den Tipp, aber soweit ich gesehen habe haben die i5-2500K oder -2600K leider schon den 1155 Sockel mein Mainboard hat aber noch einen 1156 Sockel. So währe auch ein neues Mainboard fällig. Ist dann halt so eine Sache. Der PC hat eigentlich kein Jahr auf dem Buckel, funktioniert eigentlich überall gut (außer gelegentlichen Bluescreens aufgrund des Mainboards). Die RAM oder die Grafikkarte sind sogar keine 3 Monate alt, könnte man aber vermutlich weiterhin verwenden, würd ich mal sagen.
Wie schaut es eigentlich mit den Betriebssystem aus. Ich vermute mal ich muss das OS neu installieren bei einer neuen CPU und einem neuen Mainboard, oder? Wird somit auch eine neuinstallation der Programme notwendig? Diese befinden zum Großteil nicht auf C: sonder auf E: und D:. Diese beiden Partionen muss ich ja nicht umbedingt überschreiben oder? Kann ich dann die Programme weiterverwenden ohne alles neu zu installieren?

Gruß

Jonathan
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

14

Mittwoch, 21. September 2011, 20:35

Hallo,


Zitat

Beim Rest, also Wasser, Terrain und Schatten mache ich eher keinen Kompromiss.




Schatten kannst Du knipsen ... zumindest den Bodenszenerieschatten.
Das ist so ein Bereich, da wird es auch in 20 Jahren noch ruckeln.

Ich habe nur die "Flugzeug wirft Schatten auf Boden"-Schatten an, da ich dadurch ein räumlicheres Gefühl kriege in bestimmten Situationen.
Vor allem auch beim AI Traffic.



Generell kannst Du kein zu starkes System haben... ich behaupte mal, dass lediglich die Finanzen das limitierende Faktum sind ...

Informiere Dich, achte auf ein gutes Zusammenspiel, Übertaktungsfreudiges Board etc.
An keiner Ecke sparen, die bremst das dann aus.
Wasserkühlung würd eich empfehlen, weil 1. keine Temperaturprobleme, 2. sehr leise!
(ich hab auch zum ertsen mal eine Wakü - kann man alles lernen, keine Zauberei)


System und FSx würde ich auf Extraplatten machen.
ich habe eine System SSD udn eine FSX SSD, jeweils 120 GB (achte auf die SSD Geschwindigkeiten)
Dann noch 2x 2 TB für Daten (Arbeit, Bilder, Musik), die quasi (manuell) gespiegelt sind.
Hat, (wie ich finde den Vorteil) dass die Systemplatte sehr schlank sein kann und bei einer Neuinstallation muss ich nicht lange Bilder etc kopieren ... alles gleich da.


FSX habe ich bisher nie über 100GB benötigt, da ich a) kein Fototapetenfan bin und b) keine überflüssigen Addons rumlungern habe.
Mein FSX hat immer so 80-90 GB



Preislich das alles um die 2000€, je nachdem evtl auch ein wenig mehr.
Allerdings kannst Du die Wakü z.B. ein paar Generation behalten.


Wenn Du es ernst meinst, dann keine Kompromisse :weg:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


15

Mittwoch, 21. September 2011, 21:12

Den Bodenszenerieschatten finde ich persönlich etwas zu irreal - die sind mir gegen Abend derart lang, dass es optisch "störend" ist ;) hab ich nicht eingeschaltet :winke:
Flugzeugschatten sind zwar auch nicht realer am Abend, allerdings brauche ich die beim VFR im Gebirge :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt