Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:02

Japanische Airline fordert Passagiere zum Pinkeln vor Abflug auf

Zitat

Japanische Airline fordert Passagiere zum Pinkeln vor Abflug auf

Vorm Boarding bitte zur Toilette: All Nippon Airways bittet seine Passagiere, vor dem Betreten des Flugzeugs das Klo zu nutzen. Die japanische Fluggesellschaft versucht in einer Testphase, Gewicht und damit Kerosinverbrauch ihrer Maschinen zu senken.

Tokio - Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme versucht die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways seit Anfang Oktober, Kerosin zu sparen. Für eine einmonatige Testphase werden auf 38 Inlands- und vier internationalen Flügen alle Reisenden aufgefordert, auf dem Weg in den Flieger noch einmal auf die Toilette zu gehen, um so das Gewicht des Flugzeugs vor dem Start zu senken, wie eine Unternehmenssprecherin am Mittwoch mitteilte. Im Einstiegsbereich stehen nach ihren Angaben bereits seit Monatsbeginn entsprechende Hinweistafeln.

Nach Angaben der Fluggesellschaft könnte der monatliche CO2-Ausstoß der Flotte um 4,2 Tonnen gesenkt werden, wenn allein die Hälfte der Passagiere der Aufforderung nachkäme. Der Toilettengang ist Teil eines ganzen Maßnahmenpakets zur Gewichtsreduzierung der Flugzeuge, mit dem ANA derzeit experimentiert: So prüft die Fluglinie beispielsweise auch, was es bringt, Wein künftig nicht mehr in Glas-, sondern in Plastikflaschen anzubieten.

Die Fluglinie All Nippon Airways mit Sitz in Tokio gehört wie die Lufthansa zur Star Alliance, der größten Luftfahrtallianz der Welt.

Quelle: Spiegel-online


:shocked: :nein: Bin ja gespannt was denen noch so alles einfällt. :vogel:

2

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:08

:lol2: :lol2: :lol2:
Gruß


3

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:38

?( :?: :?:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

4

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:41

Ach herrje, was soll man da für Smileys nehmen???
:lol2:
oder
:banghead:
oder
;(
oder
:?: :?: :?: :?: :?:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:49

Wenn die in Japan schon damit anfangen, gibts bei anderen Billig-Airlines bestimmt schon Überlegungen, ob Einläufe gewichtsmäßig nicht vielleicht noch mehr bringen würden...

Eigentlich: ohne Worte!

Gruß
Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matthes_f« (15. Oktober 2009, 12:50)


6

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 13:16

Vielleicht sollten Passagiere mit einem Gewicht größer als der IQ des Managements einfach nicht mehr zugelassen werden.... schon wären alle Probleme gelöst
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 13:39

Bei Ryanair darf man wenigstens um 1,12€ pinkeln :lol2: :lol2: :vogel:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 14:23

Vielleicht sollten Passagiere mit einem Gewicht größer als der IQ des Managements einfach nicht mehr zugelassen werden.... schon wären alle Probleme gelöst


Dann dürften aber maximal noch Volksschulkinder fliegen ...
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

9

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 15:10

Naja, unsere japanischen Freunde sind doch eh alle eher "schmal und schlank". Dem Sushi sei dank, entweder macht das Sushi schlank, oder sie essens gar nicht
weil das Zeug grauslich is :pfeif:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

10

Freitag, 16. Oktober 2009, 01:03

Wenn man beim Tomatensaft einfach den Pfeffer und das Salz weglassen würde, das spart locker nochmal zwei Tonnen CO², weiterhin würden Blattpflanzen ( z.B. Spinat ) am Rumpf hinter den Triebwerken das CO² reduzieren, sozusagen eine Art Photosynthese-Katalysator ...

Es gibt doch wirklich noch tolle Ideen :winke: :jubel: :clap:

:spammer:

:pfeif:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

11

Freitag, 16. Oktober 2009, 02:46

Bin auch dafür, in den Motoren unserer Vereinsmaschinen nur mehr 3 statt 4 Zylinder zu befeuern und für den letzten einen
Emergency Chiptuningknopf am Instrumentenbrett zu platzieren :thumbsup:
Würde sicher einiges an CO2 sparen...

Problem hier: Die ohnehin langsamen GA Schüsseln werden noch langsamer und mal ehrlich Jungs - das will doch keiner hier, oder? :D

mfg aus dem CO2 verseuchten Innsbruck,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ManuLOWI« (16. Oktober 2009, 02:47)


12

Freitag, 16. Oktober 2009, 06:38

Warum fliegt man nicht gleich mit einem statt mit zwei Triebwerken. Man sagt ja immer, ein Triebwerk würde auch reichen. Spart auch kosten. :lol:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."