Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nextlevelsimulations« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 22. September 2009, 15:47

Nose Gear Steering seperat im FSX?

Geht das irgendwie? :huh: bei den Achsenzuordnungen gibts ja leider nur das Seitenruder, das mit der Bugradsteuerung gekoppelt ist. Es kann doch nicht sein, dass es nicht die Möglichkeit gibt, die Bugradsteuerung seperat zu machen oder? Wie soll man denn sonst einen Flight Controls Check bei einem großen Airliner während des Taxeln machen ohne Schlangenlinien zu rollen?! :D Hat jemand ne Idee?

lg
Oli

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nextlevelsimulations« (22. September 2009, 15:48)


Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. September 2009, 15:55

Das Wundertool heißt FSUIPC. Hier kannst Du dir einen Steering Tiller als Achse zuweisen.

Funktioniert super im FS2004. Bugradsteuerung nimmt bis 60 kt ab während die Seitenrudersteuerung zunimmt.



Bete Grüße



martinair

  • »nextlevelsimulations« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 22. September 2009, 16:34

ahh super, danke! 8o

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 22. September 2009, 16:59

jo das finde auch sehr Interessant :yes:

Wie genau stellt man das denn ein , im FSUIPC

Habe die Flightpadels von Saitek geht das damit auch ???

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




5

Dienstag, 22. September 2009, 17:13

Das funktioniert mit jeder analogen Achse, somit auch mit den Pedalen. Allerdings versteh ich den Sinn dabei nicht wirklich - normalerweise ist das Nosewheel doch sowieso ans Seitenruder gekoppelt, warum willst Du es getrennt ein zweites mal den Pedalen zuweisen? :hm:

In welchem Tab des FSUIPC Fensters das Nosewheel Steering jetzt genau zu finden ist weiß ich leider nicht auswendig, sorry. :leider:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 22. September 2009, 19:18

Hallo mhe :bier:

Also Ich würde das gerne so haben , das wenn Ich die Flightcontrolls durchführe und Ich schon am Taxing bin das Ich das Seitenruder vom Nosegear getrennt ist .
So wie es auch im echten Flieger ist .

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




7

Dienstag, 22. September 2009, 19:27

Servus Torsten :tag:

Ich hab jetzt mal im FSUIPC nachgesehen, das Nosewheel findet sich unter Joystick Calibration, dort mit den Pfeilbuttons nach rechts bis zum Punkt 9 von 11 (Pan axes).
Die Achse die Du belegen musst heisst Steering Tiller. Damit lässt sich dann eben der Tiller getrennt vom Seitenruder ansprechen. :bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 22. September 2009, 19:47

Hi mhe

Das heisst Ich kann dann das Nosewheel mit dem X52 Steueren und das Seitenruder mit den Padels :luxhello:
Wär ja echt klasse !!

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




9

Dienstag, 22. September 2009, 19:53

Genau, einfach am besten die Drehachse des Sticks als Nosewheel nehmen und gut is, machen einige hier. :yes:

Allerdings kanns sein, daß du dadurch automatisch mit den Seitenrudern das Wheel mitsteuerst. In der Luft ists ja egal, aber beim Takeoff Roll könnts mühsam sein. In dem Fall auch einfach die Seitenruderachse auch per FSUIPC belegen, das sollt dann passen. :bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 22. September 2009, 19:57

Hab mir das gerade angeschaut im FSUIPC ,wie genau funktioniert das mit dem belegen der Achsen ??
was genau muss Ich da einstellen .

Könntest mir das mal bitte an einem Beispiel erkären mhe

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




11

Dienstag, 22. September 2009, 20:18

Ich hab mich da ein bisserl vertan, sorry. :S

Du musst unter Joystick Calibration mal die Achse bewegen die Du belegen willst (also den Stick drehen), dann wenn die Achse somit ausgewählt ist, sagst Du "Send Direct to FSUIPC Calibration" und wählst im obersten Dropdown Feld darunter den Wert "SteeringTiller" aus. Dann sollte die Achse dem Tiller zugewiesen sein. Ich kanns nur grade mangels Stick hier schlecht testen, aber ich bild mir ein daß ich das so gemacht hatte, als ich noch einen Stick mein Eigen nannte.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 22. September 2009, 20:23

OK vielen Dank :bier:

Werde das morgen Früh testen muss jetzt aber wech schaffen gehen .
Werde berichten ob es geklappt hat .

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 23. September 2009, 12:49

Also Das funktioniert natürlich nur mit der registrierten Version von FSUIPC.

Ich habe bei mir den X52 Drehgriff auf die Nosewhell Steuerung gesetzt und steuer mit den Saitek Pedalen das Seitenruder.

Beim Starten nimmt mit zunehmnder Geschwindikeit der Einfluss der Nose Wheel Steering ab (bis ca. 60 kt.) Danach nur noch Seitenruder (Pedale).

Ich möchte das nicht mehr missen.



Gruß



martinair

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 23. September 2009, 20:36

Hi Martinair :bier:

Ich bin im Besitz einer Vollversion von diesem Programm , aber wie hast du das gemacht mit den einstellungen.
Meine version ist die 4.52

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 24. September 2009, 08:05

Also zunächst muss ich dazu sagen, dass ich im FS9 fliege, also die FSUIPC 3.9 Version nutze. Ich habe jeden Flieger einzeln im FSUIPC aufgesetzt, weil ich bei einer Boeing mit Saitek Pedalen, Saitek Yoke und dem Saitek X52 fliege, bei den Airbus Maschinen aber keinen Yoke nutze. Dann kannst Du in der Achsenzuweiseung die Achse, die Du belegen möchtest bewegen, diese wird Dir dann angezeigt (du musst checken, ob die Achse, die Du belegen möchtest auch wirklich die im FSUIPC angezeigte ist, evtl. reseten bis die richtige Achse gewählt ist), dann unter den Steuerungsbefehlen von FSUIPC die Achse Steering Tiller auswählen und zuweisen. BEi der Achsenkalibrierung kannst Du dann noch die Achsenreaktion optimieren (Reaktionskuve festlegen und den Achsbereich definieren).

Bei mir funzt das.

Gruß Martin

Martinair

  • »nextlevelsimulations« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 24. September 2009, 15:42

Ist es dann so, dass die Achsen einfach getauscht werden und gemischt werden je nach Geschwindigkeit? Weil da jemand schreibt bis 60kts... oder ist es schon vollkommen getrennt? Also z.b. ich drehe den Stick - Nosegear dreht sich; Drücke das Pedal und SR bewegt sich... gleichzeitig alles beim Taxi? Geht das schon auch?

DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 24. September 2009, 17:46

So wollte mal eine Kurze Info geben :flieger:

Also das Nosegear reagiert bei mir jetzt nur noch wenn Ich den Stick drehe, schon mal sehr gut so.
Auch das Seitenruder ist jetzt auf die Pedalles geschaltet , und bei ca 60 KTS ist es auch so das das Nosegear nicht mehr reagiert sondern nur noch die Paddels.
Aber jetzt habe Ich noch eine frage , und zwar geht es um die Querruder wenn Ich diese beim Taxing bewege dann regiert das Nosegear auch kann man das auch abschalten :?:
Habe die Achse vom Stick mit den Querrudern belegt aber es reagieren immer noch beide . :hm:

Wer eine Lösung weiss bin für Tipps dankbar :flieger:

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

18

Freitag, 25. September 2009, 12:24

Das kann eigentlich nicht sein. HAst Du vielleicht im FS selbst die Funktion belegt Querruder und Seitenruder kombiniert??? Das wäre ein möglicher erster Ansatzpunkt. Ich habe bei mir die Achsenbelegung im Fs9 komplett gelöscht. Die Achsen werden nur über das FSUIPC angesteuert. Bei der Nutzung vom FSUIPC muß man sowieso höllisch aufpassen, das im FS selbst AChsen und Knöpfe oder Tasen nicht in beiden belegt sind. Das führt sonst zu Fehlfunktionen.

Hilft das?

Gruß Martin

martinair

Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

19

Freitag, 25. September 2009, 12:31

@nextlevelsimultaion

Es ist so, das die Achsen getrennt agieren und bis 60kt der Einfluß der Bugradsteuerung linear abnimmt, während der Einfluß der Seitenrudersteuerung linear zunimmt und ab 60 kt nur noch die Seitenruderfunktion anspricht. Beim Taxeln mit einer bestimmten Geschwindigkeit, z.B. 20kt hast Du allerdings beim Rudercheck das Problem, dass Du natürlich schon einen Einfluß hast (Seitenruder ca. 1/3, Bugrad ca. 2/3), was bedeutet, dass Du in die Richtung in die Du die Pedale tritts rollst.

Ich finde aber, dass man damit leben kann. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kannst Du die maximale GEschwindigkeit von max. 60kt noch nach unten korrigieren. Ich meine das geht in der fsuipc.ini. Du mußt mal schauen, da ist irgendwo der Wert 60kt hinterlegt.Ich halte dieses allerdings für meine Anwendungen für nicht sinnvoll.



Beste Grüße

MArtin

martinair

Horst K.

Airbus Fan

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

20

Freitag, 25. September 2009, 19:55

@Hallo Martinair,
mit großem Interesse habe ich die Beiträge zum Thema "Steering Tiller" gelesen und wollte das mit meinem System sofort realisieren, weil ich Rudder pedals verwende und der Drehbereich des Sticks deshalb nicht aktiv ist. Die registrierte Version von FSUIPC verwende ich auch. Leider will FSUIPC mit dem Saitek Stick nichts zu tun haben. Die Zahlen folgen nicht der Drehbewegung und es werden nur die Endzahlen angezeigt. Weiterhin funktioniert anschließend das Seitenruder nicht mehr. Deinen Beiträgen nach funktioniert es bei Dir. Hast Du eventuell einen Rat, woran es liegt, das bei mir FSUIPC mit dem Saitek Stick nicht zurechtkommt?
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

21

Mittwoch, 4. November 2009, 11:36

Hi,



auch ich habe dieses Thema mit großem Interesse verfolgt. Damit sage ich auch mal "Hallo" in diesem Forum :winke:



Ich habe mich nun auch mal FSUIPC regestriert und konnte damit die vollen Funktionen nutzen. Leider habe ich immer noch das Problem, wenn ich die Funktion Steering Tiller aktiviere, dass ich nun über meinen X52pro Stick die Lenkung habe, aber das Seitenruder bewegt sich auch mit, was ja in Realität nicht der Fall ist. Genau das gleiche habe ich auf den Ruderpedalen....auch dort bewegt sich beides...kann oder muss man da noch was umschalten? Ich habe die aktuelle Version von FSUIPC und den FSX.



Gruß



oliver

Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 4. November 2009, 12:40

@QDM-Corrado


Es ist leider so, dass nur die Funktion unterstützt wird und nicht die Optik. Das heißt, wenn ich bei mir mit dem Stick den Steering Tiller bewege, sehe ich im Cockpit (VC Cockpit), dass sich die Pedalen bewegen. Hintergrund hierfür ist, dass es den Steering Tiller nicht als eigene Funktion im FS gibt und somit die Programmierer der addons dies auch nicht berücksichtigen.

Die Funktion läßt sich aber mittels FSUIPC eindeutig zuweisen:

z.B.:

Steering Tiller auf die Drehachse eines Joystick. Am Boden kann bis Tempo 60kt mit abnehmender Tendenz über den Joystick gelenkt werden.

Seitenruder auf die Pedale. Am Boden kann ab TEmpo 60kt nur noch mit dem Seitenruder gelenkt werden. Bis Tempo 60kt nimmt die Seitenruderwirkung im gleichen Maße zu, wie die Steering Tiller Wirkung abnimmt.



Im Flug hast Du dann natürlich nur Seitenruder.



Hoffe das bringt Dich weiter.



Gruß

martinair

Martin

23

Mittwoch, 4. November 2009, 23:21

Hi,



ja, das bringt mich schon weiter...vielen Dank dafür. Leider ist das nicht ganz das, was ich ich gerne hätte, aber wenn es nicht möglich ist, muss man halt nehmen, was man bekommen kann..... 8)



Gruß



Olli

24

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 21:47

Hallo Friendly-Flusi Freunde,
Ich bin neu hier und habe mir das Thema durchgelesen und versucht umzusetzten, doch leider Funzt es nicht so richtig,denn ich habe ein Problem mit meinem FSUIPC.
Ich möchte das Thema gerne nochmal aufnehmen.


Ich habe seit gestern die Payware-Version und habe gleich mal versucht meine Drehachse des Stix's so zu ändern, dass ich sie als Nose Geer Steering Tiller verwenden kann.
(ich besitze übrigens den T-Flight Hotas X)


An meinem Schubregler habe ich das "Rudder" aktiviert.
(Da gibt es noch eine Zusatzachse mit der man das Rudder bedienen kann)


Ich habe die Zuordnung im FSX gelöscht und meine Achsen im FSUIPC einmal unter "Axis Assignment" und unter "Joystick Calibration" eingestellt.
Alles funktioniert auch, nur halt der Steering Tiller ist mein Problem.
Wenn ich den Stick drehe bewegt sich das Seitenruder mit ?!
Normalerweise sollte sich durch Drehen des Sticks ja nur das Vorderrad bewegen und nicht das hintere Seitenruder oder sehe ich das falsch ?!
Wenn ich die Achse am Schubregler beweg sieht man, dass das Seitenruder sich ganz leicht bewegt.
Woran kann dieses Problem liegen ?!


Ich hoffe ich konnte es verständlich genung erklären und jemand kennt das Problem, oder hat eventuell sogar das Gleiche.
Ich habe ja schon gelesen, dass es bei vielen funktioniert.


Oder bin ich einfach zu blöd dafür


Vielen Dank schonmal im Vorraus für euer Bemühen und eure Hilfe.


Mit freundlichem Gruß


Dominik


25

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22:49


Hallo Dominik,

also das Ganze verhält sich so:

Es ist zu Unterscheiden, was macht der Flieger und was bewegt sich dabei, also was siehst Du, wenn Du den Flieger in der Außenansicht anschaust. Mittels FSUIPC können, anders als es FSX alleine könnte, die Achsen für Steering Tiller und Ruderpedale getrennt angesteuert werden, wie Du es gemacht hast. Jedoch sieht bei aktiver Steering Tiller Achse augenscheinlich, und das Verhalten, anders aus, als ohne.

Das was Du siehst:

Der Steering Tiller:
Bedienst Du den Steering Tiller, bewegt sich bei den meißten Flugzeugen das Ruder im Verhältnis der Drehbewegung des Steering Tillers mit. Bei nur ganz wenigen Paywareflugzeugen ist das tatsächlich völlig entkoppelt. Dh. das Ruder bewegt sich da gar nicht. Jedoch ist zu bemerken, daß bei manchen Flugzeugen auch in Real das Ruder nicht mit dem Steering Tiller entkoppelt ist, sodaß sich auch dort das Ruder voll mitbewegt, wenn der Steering Tiller benutzt wird. Also ist das nicht mal unrichtig bei manchen Flugzeugen.

Das Ruder:
Bedienst Du das Ruder und der Steering Tiller ist im FSUIPC auch eingestellt, wirst Du beim langsamen Rollen nur einen kleinen Ausschlag des Ruders sehen. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird dieser Ausschlag größer.


Das was FSUIPC macht, respektive wie das Flugzeug reagiert:

Der Steering Tiller:
Bedienst Du den Steering Tiller, läßt dieser das Bugrad
bis ca. 75 Grad einschlagen, ist je nach Flugzeug unterschiedlich. Und FSUIPC sorgt auch dafür, daß die Reaktion das Flugzeuges auf diesen Einschlag mit zunehmender Geschwindigkeit immer weniger wird. Dh. je langsamer Dein Flugzeug bewegt wird, je stärker reagiert es auf diesen Einschlag des Bugrades. Im Umkehrschluß, je schneller, desto schwächer reagiert es.
Das ist der Realität nachempfunden, welche der Massenträgheit nach das Flugzeug dem Einschlag immer träger folgen läßt, je schneller es wird.

Das Ruder:

Bedienst Du das Ruder und der Steering Tiller ist im FSUIPC auch eingestellt, hast Du beim Rollen einen maximalen Auschlag des Bugrades von ca. 15 Grad (Plus/Minus). Das bedeutet, daß Du beim Rollen auf dem Taxiway nicht den Steering Tiller zu bedienen brauchst, wenn Du nur minimale Korrekturen brauchst, um auf den Mittellinie zu bleiben, sondern das mit den Pedalen machst (machen kannst).
Auch das ist der Realität nachempfunden. Flugzeuge werden tatsächlich auch mit den Pedalen gesteuert, aber eben wie oben beschrieben, bis ca. 15 Grad Ausschlag.
Je schneller nun das Flugzeug wird, je weniger Wirkung hat das Bugrad (Massenträgheit), aber je mehr Wirkung hat das Ruder, da durch die immer schneller werdende anstömende Luft die Wirkung des Ruders immer gewichtiger wird.

Ergo:
FSUIPC berücksichtigt diese Umstände und setzt sie meiner Meinung nach sehr gut um. Jedoch stimmt bei manchen Flugzeugen augenscheinlich "Achse für Steering Tiller" und Ruder nicht immer überein, wie es vielleicht in Echt bei diesem Flugzeug der Fall wäre. Auch das "Achse Ruder" stimmt nicht augenscheinlich, da in Real das Ruder auch bei langsamen Rollen voll ausgeschlagen werden kann, was im FSX, wenn Steering Tiller aktiviert ist, aber nicht so dargestellt wird (nur kleiner Auschlag).
Das ist aber nur augenscheinlich, also das was Du siehst, die Umsetzung stimmt trotzdem.

In Real kann je nach Flugzeugtyp mittels Buttons oder Kippschalter die Bugradsteuerung von den Pedalen entkoppelt werden, sodaß zB. der Test des Seitenruders auch während des Rollens gemacht werden kann, ohne das daß Flugzeug derweil in eine Richtung abbiegt (wie oben beschrieben bis zu ca. 15 Grad Einschlag mittels der Seitenruderpedale). Im FSX kenne ich nur die Majestic Dash Q400, die das auch so kann, jedoch wird hier der Steering Tiller nicht über FSUIPC angesteuert, sondern wurde eigens programmiert und ist über das Controlpanel einem Ereignis (zB. Störklappen) zuzuweisen, welche aber wiederrum im FSUIPC einer Achse zugewiesen werden kann. (Hört sich komplizierter an, als es ist)

Hoffe das bringt etwas Licht in die Dunkelheit.

LG
Oli

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »jerzem« (15. Oktober 2014, 23:30)