Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:47

Project "EAGLE STAR"

Jetzt wird sich wahrscheinlich jeder fragen, was das für ein Projekt sein soll.
Ich werde Euch meine neuste Idee daher hier mal erläutern:

PROJECT EAGLE STAR ist der Versuch, ein einheitliches Paint-Schema für eine ganze Flotte von verschiedenen Flugzeugtypen zu machen.

Zielsetzung...
...sind erst einmal ca. 10 verschiedene Flugzeugtypen, die dieses Paint bekommen.

Zweck des Ganzen...
...ist für einen Großteil der Mitglieder eines Forums eine eigene Flotte zu erstellen, die auf den eigenen "Eagle Star Basen" genutzt werden kann. (EFFB, GAFF, KSDF, SCFF)

Hintergedanke dieses Projekts...
...ist das Erlernen von "Repainting", dem Bemalen von Flugzeugen. Angesprochen sind hier Anfänger gleichermaßen wie auch Painter mit Erfahrung.

Der Name dieser fiktiven Flotte...
...ist EAGLE STAR. Es wurde bewußt auf unrealistisch klingende Wortschöpfungen wie "Friendly Flusi Air" etc. verzichtet, um es ein wenig realer zu machen.

Das Paint-Schema....
... ist bewußt einfach gehalten - schlicht mit weissem Untergrund, um es auch den Anfängern unter den Paintern einfach zu machen.
Es zeigt einen Adlerkopf (Eagle), der sich in einen Stern (STAR) verwandelt.
Vorschau HIER

Die Kennzeichen der Maschinen...
...wurden bewußt ausgewählt. Die Maschinen sind alle im Steuerparadies Aruba registriert (wie viele Busines Jets dieser Welt auch). Das hat den Grund, weil ich etwas internationales suchte, was auf allen Flughäfen der Welt schon mal aufgetreten ist. Eine in Deutschland registrierte CRJ200 würde in Hawaii doof aussehen. Bisher vergeben sind P4-AES (B737), P4-BES (B738 ), P4-CES (A320), P4-DES (CRJ200), P4-EES (B744) und P4FES (MD83).

Diese Maschinen wurden bereits von mir gepaintet. Ich bitte dies bei der Kennzeichenvergabe von neuen Maschinen zu berücksichtigen.

Wo kriegt man die Logos, Schriften etc. ?
Auch daran habe ich gedacht. Die Originalschrift kann man als True-Type-Font HIER runterladen. Als PSD-Grafik HIER.

Das Tail-Logo gibt es als PSD-Grafik HIER und das grosse Hauptlogo als PSD-Grafik HIER.

Sollten aus unerfindlichen Gründen diese Einzeldownloads nicht funktionieren, gibt es HIER alles in einem ZIP.

Die bisher gepainteten (oben erwähnten) Maschinen gibt es in einem 45 MB großen Gesamtpaket Nummer 1 HIER

Die Bilder der bereits fertigen Maschinen gibt es HIER

--------------------------------------

Nun seid ihr gefragt.

Ich stehe, wo ich nur kann mit Rat und Tat zur Seite.
Also fangt mal an und paintet ein paar maschinen, die noch in die Flotte passen würden. Am Ende mache ich dann gerne wieder ein Installationspaket daraus.



Viel Spass.



ANLEITUNGEN BEKOMMT IHR HIER IM FORUM UNTER FOLGENDEM BEITRAG:

REPAINTING TUTORIALS

.

Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (17. Januar 2007, 05:12)


2

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:10

RE: Project "EAGLE STAR"

Gefällt mir gut die Idee, einen "geführten Lehrgang" abzuhalten.
Logo ist schön, Name ist auch OK (zuviel Friendly Flusi wäre ja auch zu heftig).......also ich finde diesen Vorstoß sehr gut :thumb:

Nur schade dass ich da nicht mitmachen kann, ich weiß so schon nicht wann ich was erledigen soll :sad:
Klone mich und mein Stiefzwilling paintet eine AN-124, die F1 C-310L, die Howard 500 und natürlich DAS Schulflugzeug, eine Cessna 172 :yes:

Aber ich drück die Daumen dass viele mitmachen :luxhello:

:bier:
Gruß


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:30

Die Cessna 172 könnt ich auch noch machen.....bei Payware passe ich.

Mal sehen, was die anderen noch so in petto haben.
Gruss Joerg





Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:38

Whow...!! :shocked:

Das sieht ja richtig gut aus!!!! :respect: :respect:

Schade das ich dafür mal gar kein Händchen habe, dennoch muß ich den Hut ziehen....
Wenn ich bedenke was so manche Gesellschaft an Liveries hat und was sie dafür bezahlt haben,so denke ich hast Du den Job verfehlt.
Mache das doch professionell... :yes: :yes:


Godspeed

P.S

Dein Hawaii Pack ist echt der Hammer !!!!!
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Januar 2007, 01:14

Zitat

Original von Magic
......Wenn ich bedenke was so manche Gesellschaft an Liveries hat und was sie dafür bezahlt haben,so denke ich hast Du den Job verfehlt.
Mache das doch professionell...


Ich hab nur darauf gewartet, bis mir das einer sagt. Leider ist das nicht so einfach. ich bin ja nicht aus Spass Hartz 4 Empfänger. Mit 42 für den PC Bereich zu alt, für niedere Arbeiten überqualifiziert und für die anderen Tätigkeiten einen zu lebhaften Lebenslauf. Dazu kommen noch Verlust des Führerscheins 2005 wegen zu schnellem Fahren und eine chronische Arthritis in den Knieen. Weitere Berufschancen schwinden mit jedem weiteren Monat ohne Tätigkeit.
Wo sonst also soll ich meiner Kreativen Ader freien Lauf lassen, wenn nicht hier und jetzt in meiner "Freizeit".

Also konzentrieren wie uns wieder auf das Wesentliche.

JEDER KANN PAINTEN....aber nicht jeder traut sich.

Im nächsten Beitrag werde ich schon mal Links zu Paintkits posten.

Haut rein !
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (10. Januar 2007, 03:01)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Januar 2007, 02:11

Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (14. Januar 2007, 07:01)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Januar 2007, 03:42

ERKLÄRUNG ZU DEM PROGRAMM "DXTBMP" (erhältlich hier)


Zu was braucht man das ?

Das Programm ist das nützlichste Tool, um entweder DXT3 komprimierte Texturen im bmp-Format in normale 24-bit bmp's umzuwandeln - oder umgekehrt.

Das hört sich kompliziert an, ist es aber nicht, wenn man einige Dinge beachtet.

Das Program ist sehr einfach aufgebaut und leicht zu bedienen.

zuerst einmal muss man, wie im Bild, Einstellungen vornehmen.



In beiden Kontrollkästchen darf KEIN Häkchen sein - darunter muss "BOX" und "NONE" ausgewählt sein. Tut man das nicht, werden später die Texturen verwaschen.
Soviel zur Einstellung.

FALL 1:

Wir haben Flugzeugtexturen, die wir nicht bearbeiten können, weil sie sich in herkömmlichen Grafikprogrammen nicht öffnen lassen.

Man öffnet die Textur über "File" - "Open". Nun muss man beobachten, ob diese Textur sogenannte Alpha-Kanäle enthält. Das sieht man im kleinen Bild rechts (siehe Bild)



Ist das Bildchen weiss, ist kein Alphakanal hinterlegt. Ist es grau oder grau mit weiteren dunkelgrauen Bereichen, dann ist ein Alphakanal vorhanden.

Im Alpha-lkanal werden die reflektierenden und transparenten Bereiche der Textur gespeichert.

Den Alphakanal jetzt extra speichern, sonst ist er nach dem Umwandeln weg.

Speichern des Alphakanals mit dieser Taste:



Generell benutzt man den Namen der Textur , angehängt mit "-alpha" und speichert es, wo man es wiederfindet.

Jetzt zur Umwandlung:

Wir speichern die datei als normales BMP wie folgt:

"File" - "Save As" - "24Bit BMP Image"



-----------------------------------------------------------------------

Angenommen wir haben jetzt diese Textur umgepaintet und wollen sie wieder zurück-konvertieren.

Das geht wie folgt:

"File" - "Open" Textur erstmal öffnen.

War ein Alpha-Kanal Bestandteil der Textur? Falls ja, muss dieser jetzt erstmal wieder hinzugefügt werden. falls nein, geht es direkt zum Speichern.

Nehmen wir an, wir wollen wieder einen Alpha-Kanal hinzufügen.

Dies geht mit dieser Taste:



Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen.


SPEICHERN:

"File" - "Save as" - "Extended Bitmap"

Jetzt geht ein Fenster auf....und bevor wir abspeichern, mus zwingend das Format eingestellt werden. Bitte DXT3 wählen und speichern.



FERTIG.


----------------------------------------------


Jetzt noch eine Kurzerklärung, was die anderen Formate bedeuten.

DXT1 (no alpha) - FS2000 format ohne Alpha-Kanal
DXT1 - FS2000/2002 format mit Alphakanal
DXT3 - FS2002/2004/FSX komprimiertes format mit Alphakanälen
DXT5 - FSX kompatibles Format (moderne Grafikkarte vorausgesetzt)
Extended 16 bit 444-4 - unkomprimiertes FS2000 format
Extended 16 bit 555-1 - unkomprimiertes FS2000/2002 format
Extended 16 bit 565-1 - unkomprimiertes FS2002 Basisformat
Extended 32 bit 888-8 - Basis Bitmap Format (große Dateigröße) - FS8/9
256 color - wird nur für Bodentexturen, schilder usw. benutzt


In der Hauptsache wird man als Painter mit 2 Formaten zu tun haben:

Extended 32-bit 888-8 :

große datei, kann allerdings Alphakanäle beinhalten und tritt meist bei Paintern auf, die Fototexturen für Repaints benutzen und dann vergessen umzu wandeln. Der FS2004 kann das darstellen, braucht aber ewig, bis alle Texturen an der Maschine geladen sind.

DXT 3 Format:

kleinere Datei, trotz Komprimierung scharfe Texturen und die Möglichkeit Alphakanäle einzubinden. Kompatibel in allen FS Versionen ab 2002.


Wir Euer Repaint am Flugzeug nur grau in grau angezeigt, hat sehr wahrscheinlich die Umwandlung nicht funktioniert oder wurde fehlerhaft ausgeführt. Dort sollte man zuerst nach dem Fehler suchen. Die andere Möglichkeit ist, das die Texturen nicht im Textur Ordner der Maschine abgespeichert wurden.


FALLS MAL EIN ALPHAKANAL VERLOREN GEHT, fragt bitte mich, denn ich hab die der wichtigsten und häufigsten verwendeten Maschinen alle abgespeichert.

Repaints ohne Alphakanal ist wie ein Toastbrot ohne Belag. Man kann's essen, aber es fehlt was. Denkt immer daran, das Reflektionen nur mit diesen Alphakanälen überhaupt möglich sind. Auch Chromglanz oder Goldglanz ist im prinzip nur ein helles grau oder gelb mit einem Alphakanal.
Dazu aber später mehr.



JETZT WISST IHR SCHON EINE GANZE MENGE MEHR !!!!!
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (10. Januar 2007, 03:57)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. Januar 2007, 05:22

Alpha-Kanäle:

Mit dem FS2002 fing man an, mit Alpha-Kanälen zu arbeiten, um den Texturen ein wenig mehr Pfiff zu verleihen. In den Alphakanälen kann Transparenz, Refektionen und Kontrast geseichert sein.

Dabei ist die Transparenz eine der schwierigsten Dinge.
Diese ist nämlich abhängig vom Modell, der gewählten Grundfarbe und dem Format der gespeicherten Texturen. So unterscheidet man generell grüne Transparenz und schwarze Transparenz.
Die grüne Transparenz gehört seit Ende des FS2002 eigentlich der Vergangenheit an. So können zwar noch Texturen mit grüner Transparenz im FS2004 gelesen werden, jedoch haben alle später erstellen Flugzeuge schwarze Transparenz.
Wozu Transparenz? Nun, das ist einfach erklärt. Man könnte zum Beispiel sonst nicht durch Fenster durchgucken und Gepäcknetze wären auch nicht durchsichtig. Beispiel: ein typischer Alphakanal für einen Flugzeugrumpf ist hellgrau für Samtglanz auf dem Rumpf , und die Fenster sind schwarz für die Transparenz. SIEHE BILD



Das ist auch besonders bei den Nachttexturen wichtig, sonst würde man keine beleuchteten Fenster am Flugzeug sehen.

Also zusammengefasst bedeutet das:

Im Alphakanal....

...hellgrau = leichter samtiger Glanz
...mittelgrau = starker Glanz
...dunkelgrau = extrem starker Glanz
...schwarz= Transparenz od. Chromglanz (abhängig vom Modell und Grundfarbe)
...weiss= kein Glanz / keine Transparenz

Beispielbild eines Hellgrün lackierten Rumpfes mit verschiedenen Alphakanälen: HIER


75% aller FS2004 Repaints haben hellgraue Alphakanäle
10 % haben gar keinen Alphakanal (also auch kein Glanz)
10% haben fehlerhafte oder falsche Alphakanäle
5% können aus modellspezifischen Gründen keinen Alphakanal haben

Also nicht wundern, wenn mal ein Repaint im Flusi merkwürdig aussieht.
Jetzt wisst ihr ja, wie ihr den Alphakanal checken könnt.

im Programm "DXTBMP" kann man auch mit einem einzigen Klick einen bestehenden Alphakanal löschen und praktisch "resetten" auf weiss.
Das hilft oft schon bei Fehlern ungemein.

Dies macht man hier:



Hinweisfenster mit OK bestätigen und FERTIG.


...
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (21. Januar 2007, 10:47)


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. Januar 2007, 14:09

Schönes Paint, schlicht und nicht zu Aufdringlich und bald auf allen Großen Flughäfen der Welt zu finden :yes:

Das mit dem "Paint-Workshop" ist auch nicht schlecht, vielleicht wage ich mich ja auch mal da ran.
Gruß, Fabian :pepsi:

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 10. Januar 2007, 14:53

Zitat

Original von fs-hawaii
JEDER KANN PAINTEN....aber nicht jeder traut sich


Trauen würde ich mich schon, aber die Zeit ist zu knapp. Leider. Wir sind am Jahresabschluss drann, und ich habe die Wirtschaftsprüfer die nächsten drei Wochen im Haus (bin Finanzchef). Und dann müssen die Investoren mit Informationen bedient werden, und dann will die Familie mit mir in den Skiurlaub im Februar, und dann und dann und dann ...

Aber vielen Dank für Deine Initiative, und die Vorarbeiten. :thumb:

Vielleicht werde ich mich dann im Frühling doch intensiver mit den Paints beschäftigen.

(PS: Wegen Harz. Hast Du schon mal überlegt in die Schweiz überzusiedeln? Die Arbeitslosenquote bei uns ist 3%)
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. Januar 2007, 16:39

Zitat

Original von ThunderBit
(PS: Wegen Harz. Hast Du schon mal überlegt in die Schweiz überzusiedeln? Die Arbeitslosenquote bei uns ist 3%)


Das funktioniert aus 2 Gründen nicht. Die Schweiz ist nicht besonders scharf darauf, noch mehr Deutsche ins land zu lassen (was ich verstehe). Außerdem habe ich das bereits versucht und musste feststellen, dass sowieso nur Leute mit fachhochschulstudium, Diplom, Abitur oder 25 jahren Berufserfahrung gesucht werden. Ich denke nicht, dass die gerade auf mich warten.
Ferner ist meine Frau Bosnische Staatsangehörige und braucht erstmal Visum. Alles zu kompliziert.


Jetzt aber mal wieder zurück zum Thema.........
Gruss Joerg





12

Mittwoch, 10. Januar 2007, 17:44

Klasse Idee

Hi Joerg

Ich würde mich gerne um die 767 300 u. 757 200 kümmern. Von Posky
Kann nicht sagen ob es von Erfolg gekrönt sein wird aber versuchen möchte ich es .
Gruss Tim

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 10. Januar 2007, 23:28

Ok..super....dann bist du also ab jetzt für die 757 und 767 zuständig.

Bitte benutze folgende Kennzeichen: B757: P4-GES B767: P4-HES
So behalten wir eine klare Übersicht.


Und nicht vergessen....Bei Fragen, mich kontaktieren. ich helfe wo ich kann.

Bin auch über SKYPE (name: casiologie) oder Yahoo Messenger (name: nemesiscom) erreichbar.


...
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (10. Januar 2007, 23:31)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 11. Januar 2007, 00:34

Milton Shupe's Beechcraft D18 ist auch schon fertig und wird bald als Download angeboten werden.

Beech D18 EAGLESTAR (P4-ZES)

Vorschaubild (HI-RES)

Vorschaubild 2 (HI-RES)


..
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (14. Januar 2007, 09:59)


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 11. Januar 2007, 00:51

Hallo Joerg,

:respect:

Was mir besonders an der "Eagle Star" Livery gefällt:

Sie scheint anspruchsvoll zu sein, ist aber nicht zu bunt und überladen, sehr dezent und ansehnlich gehalten!

Gefällt mir richtig gut! :yes:

Hätte ich jetzt noch Zeit zum Painten, würde ich es direkt mal versuchen, aber.......... :brav:
Grüsse,
Steve

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 11. Januar 2007, 00:54

Ich kann mich nicht erinnern, ein Zeitlimit genannt zu haben. :D

Vielmehr würde es mich erfreuen, wenn dieses Projekt (bzw. dieser Forumbeitrag) sich über die nächsten Monate hinzieht, denn es kommt ja immer mal was Neues dazu.

Also denke ich auch, dass Du irgendwann einmal schon Zeit haben wirst
:bier:

Danke für das Lob für das Logo.....ich find es auch schön schlicht und dennoch interessant wie aus dem Adlerkopf ein Stern wird.
Gruss Joerg





17

Donnerstag, 11. Januar 2007, 08:38

:shocked:
Bravo Jörg, wunderschön die D18S :luxhello:
Nehm ich für den nächsten "Kurzstreckenflug", freu mich schon auf Release.

Also wenn ich in der ersten Phase nicht so viel beitragen kann, verwenden werde ich die Teile allemals :laola:

Wobei...gestern war ich doch kurz auf der F1 Seite und habe mich rumgeguckt wegen Paintkit für meine C310L, heißt TExt-o-Matic das Teil...wer weiß wer weiß :hm:

Aber zuerst muß die Küstenlinie der Base korrigiert werden. Da steh ich an, bi sjetzt kam aus dem "Guru-Forum" in dem ich gepostet habe leider keine einzige Antwort :sad:
Ich werde jetzt die einzelnen Entwickler diverser Landclass-Tools anschreiben ob und wie sie mir helfen können....Oder hat jemand von Euch vielleicht einen Tipp an wen ich mich wenden könnte um aus Wasser Land zu machen ?

Sorry, ich driftete ins Offtopic ab :weg:
Gruß


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 11. Januar 2007, 16:07

EINZELDOWNLOAD

Beechcraft D18-S "EAGLE STAR"
Model: Milton Shupe
Panel: Milton Shupe
Repaint: Joerg ZEitschel

SCREENSHOT


DOWNLOADSEITE



..
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (17. Januar 2007, 05:17)


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:29

:shocked: Sind ja gar keine Russenkisten in deiner Liste! :shocked:
Würde doch bestimmt auch cool aussehen so eine Tupolev 154 in Eagle-Star Bemalung! :D
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:33

Ohne Dir persönlich zu nahe zu treten...ich will ehrlich sein....ich mag keine russischen Flugzeuge. Das resultiert einerseits aus einem Russland und Sibirien-Urlaub 1977 mit Tu-104, Il-18, Tu-134 etc. und andererseits von meiner beruflichen Zeit am Frankfurter Flughafen, wo ich mir die Maschinen noch genauer angesehen hab.

Zum Thema FS...da mag ich sie auch nicht, weil ich bei den Panels ein Wörterbuch brauche, mir alles zu kompliziert ist (bin ja kein realer Pilot) und die Paintkits super schlecht sind.

Du kannst aber gerne russischen Maschinen zum EAGLE STAR Projekt beitragen....Kein Problem.

Es soll ja für jeden etwas dabei sein.


PS: Habe in meiner ganzen Painterzeit an russischen Maschinen bisher nur eine Tu-154 und eine AN-74 gepaintet.
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (11. Januar 2007, 20:31)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

21

Freitag, 12. Januar 2007, 02:45

Speziell für AirVIA und andere Liebhaber russischer Maschinen habe ich nun doch 2 Maschinen im EAGLE STAR Look gepaintet.

Beide gibt es in einem Pack

Antonov An-74 und Antonov An-148 (SamDim Modelle)

Man beachte bitte, dass ich mir sogar die Mühe gemacht habe, auf der An-74 den Schriftzug "Eagle Star" auf Russisch zu schreiben !!!!!!

Screenshot 1 - An74 von schräg vorne

Screenshot 2 - An74 von hinten

Screenshot 3 - An148 in der Luft


DOWNLOADSEITE


...
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (17. Januar 2007, 05:18)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

22

Freitag, 12. Januar 2007, 04:00

So....und jetzt wird sich der liebe Jürgen freuen, denn nun ist die Schulungsmaschine fertig.

Eine Cessna C206, Baujahr 1984 wird zu EAGLE STAR's Schulungsflugzeug.

Modell stammt von Massimo Grassi und hat Panel und VC, Türen zum öffnen und detailierter Innenraum.

Screenshot 1 - Cessna 206 (von schräg hinten)

Screenshot 2 - Cessna 206 (von schräg vorne)


DOWNLOADSEITE



..
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (17. Januar 2007, 05:19)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

23

Freitag, 12. Januar 2007, 04:06

Zwischenstand:

P4-AES...............B737-700 fertig
P4-BES...............B737-800 fertig
P4-CES...............A320-200 fertig
P4-DES...............CRJ-200 fertig
P4-EES...............B747-400 fertig
P4-FES................MD-83 fertig
P4-GES...............B757-200 in Arbeit
P4-HES...............B767-300 in Arbeit
P4-IES................B777-300 fertig
P4-JES................Fokker F-100 fertig
.
.
P4-TES................Tu-154 in Arbeit
P4-UES................B727-200 fertig
P4-VES................MD-11 fertig
P4-WES..............Cessna C206 fertig
P4-XES...............Antonov An-74 fertig
P4-YES...............Antonov An-148 fertig
P4-ZES...............Beechcraft D18-S fertig


:bier:
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (14. Januar 2007, 15:26)


24

Freitag, 12. Januar 2007, 07:59

Jörg !

Ja super :luxhello: Vielen Dank für die Cessna. Der Klassiker schlechthin und schön dreckig auch noch :)

Sag, welches Panel hast Du denn für die AN-148 genommen ? Da gibt es nämlich ein metrisches und eines mit "amerikanischen" Anzeigen, also ft. statt Meter. Default ist ja das metrische, das "Update" ist aber leider nicht im Web zu finden. Wer es möchte...ich hab es noch lokal :yes:



:bier:
Gruß


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

25

Freitag, 12. Januar 2007, 08:28

Supi, danke dafür. Echt klasse geworden!
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

26

Freitag, 12. Januar 2007, 15:15

Zitat

Original von Juergen_LOWW
.......
Sag, welches Panel hast Du denn für die AN-148 genommen ? Da gibt es nämlich ein metrisches und eines mit "amerikanischen" Anzeigen, ........




Ich habe das Panel drin gelassen, was standardmäßig dabei war. (ich hab den Download der Maschine von SAMDIM Seite genommen).
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (12. Januar 2007, 19:51)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

27

Freitag, 12. Januar 2007, 19:50

Wenn das Projekt so langsam Formen annimmt und sich noch ein paar Leute bereit erklären, ein paar Maschinen zu painten, dann werde ich unter

http://www.jz-server.de/EAGLESTAR/

auch ständig die Seite aktualisieren, so dass man immer alles schön im Überblick hat. Auf der Eagle Star Seite ist noch einiges nicht fertiggestellt.....also erwartet nicht zuviel. Aber es ist schon mal ein Anfang.


..
Gruss Joerg





fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

28

Samstag, 13. Januar 2007, 02:02

B777-300 (Meljet Modell) in EAGLE STAR Bemalung fertiggestellt.
Kennzeichen P4-IES

SCREENSHOT

-------------------------------------------

Fokker F-100 in EAGLE STAR Bemalung fertiggestellt.
Kennzeichen P4-JES

SCREENSHOT


Beide Maschinen sind Bestandteil des EAGLE-STAR-PACK Nr. 3

DOWNLOADSEITE: -HIER-


...


PS: Antonov An-74 wurde korrigiert, da sich ein Schreibfehler in der russischen Beschriftung eingeschlichen hat. Wer den Antonov Pack bereits runtergeladen hatte, sollte das also nochmal tun.
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (17. Januar 2007, 05:19)


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

29

Samstag, 13. Januar 2007, 11:42

UIJUIJUI,
meine Fokker 100, ist da, dann werde ich ma die F100 von Germania und Austrian Airlines in den Hangar schieben und absofort mit der Eagle Star F100 weiterfliegen :lol:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

30

Samstag, 13. Januar 2007, 13:32

Habe jetzt das Paintkit für 154M. Werde mich daran mal versuchen.Registration wird dann die P4-TES
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"