Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. November 2013, 21:29

radio panel

hallo!

ich habe ein problem mit meinem selbstgebauten radio panel, bzw eig mit der programmierung.

ich blicke in der fsuipc.ini überhaupt nicht durch, sitze schon stunden und komme nicht weiter. kann mir da wer helfen?
habe 2 drehencoder und möchte diese für com1, com2 und nav nutzen (mittels buttons vorwählen)

also bei mir sieht es so aus:
ich habe 3 buttons J8B16, J8B17 und J8B18, die sind zum anwählen com1, com1 und nav.
dann habe ich 2 encoder zum einstellen der frequenz: J5B12 u B13 sowie J5B2 und B3 (jeweils für li und re drehung)

bei meinem jeehell flieger habe ich das standard ms airbus 2d cockpit.
danke,
mfg, didi

2

Donnerstag, 21. November 2013, 21:56

kann mir da wer helfen?



Gerne...

1)
jeweils links und rechts auf Deinem Keyboard sind zwei etwas größere Tasten, die i.d.R. den ein oder anderen Buchstaben groß schreiben.
Das liest sich gleich viel besser, man erkennt, dass der Fragensteller sich Mühe gibt und unsere Forenregeln verstanden hat :thumbup:

2)
Wie war die Frage doch gleich???
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


3

Freitag, 22. November 2013, 07:39

guten morgen!
ja, ich bin ein anhänger der "neuen typographie", auch wenn diese bewegung in der mitte des 20jhd wieder verschwunden ist.

Um Personen, die damit nichts anfangen können das Lesen zu erleichtern, schließlich benötige ich ja die Hilfe, nehme ich gerne im folgenden Text davon Abstand. :thumbsup:


Also, neben meiner Abneigung der Umschalt-taste und der neuen Rechtschreibung habe ich ein weiteres Problem, und zwar mit
meinem selbstgebauten "radio panel", bzw eig mit der Programmierung.


Ich blicke in der fsuipc.ini überhaupt nicht durch, saß schon Stunden und komme nicht weiter. Kann mir da wer helfen?

Ich habe 2 Drehencoder und möchte diese für com1, com2 und nav nutzen (mittels buttons vorwählen).


Also bei mir sieht es so aus:

3 buttons J8B16, J8B17 und J8B18, die sind zum Anwählen com1, com1 und nav.

Dann habe ich 2 Encoder zum Einstellen der Frequenz: J5B12 u B13 sowie J5B2 und B3 (jeweils für li und re Drehung).


Bei meinem jeehell Flieger habe ich das Standard MS Airbus 2d Cockpit.

Danke,


mfG, didi

4

Freitag, 22. November 2013, 09:04

Guten Morgen,


Um Personen, die damit nichts anfangen können das Lesen zu erleichtern, schließlich benötige ich ja die Hilfe, nehme ich gerne im folgenden Text davon Abstand. :thumbsup:



das ist sehr nett, danke!
Da können sich viele andere Berufsgruppen, z.B. Ärzte, eine Menge von Abschneiden ;)


Aber leider verstehe ich Deine Frage immer noch nicht.
Im Grunde genommen bringt es nicht viel, sich vor die FSUIPC.ini zu setzen, da die Programmierung Deiner Joystick im Flusi, im FSUIPC Menu erfolgt.

Bist Du denn schon soweit vorgedrungen?
Konntest Du irgendwelche anderen Funktionen schon mal testweise Deinen Joysticks per FSUIPC zuordnen?
Hattest Du das FSUIPC Menü schonmal auf?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Freitag, 22. November 2013, 14:23

Prinzipiell ist das Zuordnen von Schaltern, usw im Flusi/fsuipc kein Problem. Das funktioniert ja recht bequem.

Allerdings habe ich jetzt einen bzw zwei Encoder (2 Stück statt des Doppelencoders, welcher ja im Radio Panel ist), die ich für 3 Funktionen brauchen würde: com1, com2 und nav.
Ich möchte also nur die derzeit aktive, angewählte Stby Frequenz ändern.

Das heißt ich müßte all diese Funktionen auf die 2 Encoder bringen, abhängig davon, was angewählt wurde.

Ich habe im fsuipc Menü diese Funktion nicht gefunden, nur: jeweils für com1, com2, nav, adf,... usw. Da brächte ich aber viele verschiedene Encoder, dann kann ich jedem seine Funktion fix zuordnen
Ich habe in der fsuipc Anleitung den Punkt "compound buttons" (das müßte die Lösung sein) vielfach durchgelesen, werde aber daraus nicht schlau.


mfg, Didi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »didi21at« (22. November 2013, 14:27)


6

Freitag, 22. November 2013, 14:54

Du kannst hier den Entwickler Pete Downson persönlich fragen :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

7

Freitag, 22. November 2013, 15:01

Compound buttons ermöglichen Dir, auf einen Button zwei Funktionen zu legen, indem Du einmal den Button alleine drückst, und dann für die zweite Funktion einen Umschalter und den Button


Also
Press Button 1 = Funktion A
Press Button 1 AND press Button 2 = Funktion B

Ist es das, was Du suchst?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


8

Freitag, 22. November 2013, 15:11

Hast Du Dich eigentlich mal mit LINDAbeschäftigt, da geht sowas ziemlich leicht?
Da könntest Du Dir theoretisch auch eigene LUA scripte basteln, die Dir eine wesentlich größere Möglichkeit bieten.



Zu den Compound Buttons


Eine normale Zurodnug in der FSUIPC.ini sieht so aus:
18=PF,14,C66242,0

PF,14 heißt: Press Joystick F, Button 14
(vorausgesetzt, Du hast AutoAssignLetters=Yes gesetzt, sonst würde das alles tewas anders aussehen, weiß ich aber nicht wie. Aber das Prizip ist gleich)

Dahinter ist dann die Funktion, die ausgeführt wird (C66242,0)



Compound Buttons müssen dann so abgeändert werden:

12=CP(-A,5)A,4,C66153,0 ;next sub View
13=CP(+A,5)A,4,C66154,0 ;prev sub view

A,5 ist der "Switch" Button, den Du zusätzlich drücken musst
A,4 ist der "ausführende"

CP heißt Compund Press (es gibt auch Compound release CR)
In der Klammer folgt nun der Switch Button (A,5). Das Minus heißt nun, der Switch Button muss hier nicht gedrückt sein. Ausgeführt wird C66153,0 ;next sub View
(+A,5) heißt, dass der Button 5 des Joysticks A gedrückt sein muss, wenn Du für Joystick A Button 4 eine weitere Funktion ausführen willst (C66154,0 ;prev sub view)

Hört sich kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht ...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


9

Freitag, 22. November 2013, 16:19

Ja, Linda habe ich. Wenn es damit leichter geht. bin ich gerne offen das zu verwenden. Allerdings habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, wie ich das mit den Radio-Rotaries lösen kann. Zumindest nicht bis jetzt.

Danke für die Erläuterung zu der compound buttons Funktion.
Offensichtlich dürfte das nicht ganz der richtige Weg sein, da ich nicht einen zweiten Knopf gedrückt halten will, während ich die Frequenz einstelle. Zusätzlich brauche ich 4 Funktionen auf einem/zwei Rotaries--> com1, com2, nav1, nav2

Das simple Zuweisen von einer Funktion auf einen Button ist ja einfach.
Ich möchte ja alle Frequenzen mit einem/zwei Drehencoder einstellen, abhängig welchen button ich zuvor gedrückt habe (com1, com2, nav1, nav2)
(Also die angewählte Standby Frequenz im Radio Panel)

Da muß es ja eine nicht allzu komplizierte Lösung geben, da ist ja eine übliche Funktion, und ein Radio-Panel ist ja was nichts besonderes in einem homecockpit.

Entschuldigung, falls ich euch damit auf die Nerven gehe, aber ich steh diesbezüglich total am Schlauch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »didi21at« (22. November 2013, 16:21)


10

Freitag, 22. November 2013, 16:48

Naja, in LINDA könntest Du halt eben auch so eine Switch-Schalter zuweisen. Sogar einen Global, sprich, da müsstest Du nicht drücken.
kannst quasi Deinen Joystick doppelt belegen.

Aber 4 Funktionen auf einmal wird dann schon etwas komplizierter.
Auf dem normalen standard FSUIPC Weg ist das, denke ich, nicht möglich, aber eben über LUA scripte.


Aber bevor Du weiter fragst, grade die Radio Sektion ist relativ kompliziert.
Du müsstest schon etwas erweiterte LUA Kenntnisse haben, um sowas realisieren zu können.
Selbst mich (ich bin eh kein LUA Held) würde das etliche Stunden kosten - wenn ichs überhaupt zustande bringe.


Unmöglich ist es nicht, und wenn Du jemand findest, der richtig fit ist im programmieren, dann auch nicht soooo tragisch.

Aber so einfach aus der Hüfte mit FSUIPC gehts erstmal nicht, sorry.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


11

Freitag, 22. November 2013, 18:08

Danke für Deine Hilfe!

Ich befürchte, dass ich das nicht hinbekomme, das scheint mir zu kompliziert, zudem habe ich vom Programmieren nicht viel Ahnung.
Vielleicht finde ich jemand, der soetwas schon gemacht hat und vielleicht sogar schon ein Lua-script erstallt hat. Eventuell gibts unter Homecockpit-Erbauern ja den einen oder anderen, der vor dem gleichen Problem stand.

mfg, Didi

12

Samstag, 23. November 2013, 13:27

Hallo Didi,

wenn Du die Jeehell Cockpitsoftware benutzt, kannst Du ja mal den SIOC Creator aufrufen. Dort kannst Du ersehen, ob Dein Anliegen ev. mit SIOC zu realisieren wäre. Würde natürlich bedeuten, dass Du die I/O Hardware von OC verwenden / kaufen müsstest.

Gruss, René